
FotoPsychoLogisch
Fotografie und Psychologie im Gespräch
FotoPsychoLogisch
FPL6: Intermezzo - Objektives Sehen, ein Mythos?
•
Joachim Michael Feigl
•
Season 1
•
Episode 6
In dieser Folge geht es darum, wie wir Objekte sehen und im Gehirn verarbeiten und die grundlegende Frage, ob eine objektive Wahrnehmung überhaupt möglich ist. Dazu wird das Sehen von der Reizaufnahme im Auge bis hin zur Verarbeitung im Gehirn besprochen und welche Schlüsse sich daraus für die Fotografie ableiten lassen.
Literatur:
- Ansorge, U. & Leder, H. (2017). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (2. Aufl.). Berlin: Springer
- Breiner, T. (2019). Farb- und Formpsychologie. Berlin: Springer
- Müsseler, J. (2017). Visuelle Informationsverarbeitung. In Müsseler, J. & Rieger, M. (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (13-50, 3. Auflage). Berlin: Springer
Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung.
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/