
FotoPsychoLogisch
Fotografie und Psychologie im Gespräch
FotoPsychoLogisch
FPL10: Intermezzo - Kreativität und KI in der Fotografie
•
Joachim Michael Feigl
•
Season 1
•
Episode 10
In dieser Folge geht es wieder um Kreativität, um die Quellen von Kreativität und darum, wie man Kreativität insbesondere in der Fotografie fördern kann. Im zweiten Teil spreche ich mit Boris Eldagsen über Kreativität im Kontext der Bilderzeugung mittels Künstlicher Intelligenz.
Fachexperte für die Folge ist Boris Eldagsen.
www.eldagsen.com
Literatur:
- Barnow, S. (2016). Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch? Heidelberg: dpunkt.verlag
- Funke, J. (2013). Neues durch Wechsel der Perspektive. In H.R. Fischer (Hrsg.). Wie kommt Neues in die Welt? Phantasie, Intuition und der Ursprung von Kreativität, S. 187-196. Frankfurt: Velbrück.
- Funke, J. (2000). Psychologie der Kreativität. in: R. M. Holm-Hadulla (Hrsg.), Kreativität (pp. 283-300). Heidelberg: Springer
- Krampen, G. (2019). Psychologie der Kreativität. Göttingen: Hogrefe
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/