FotoPsychoLogisch

FPL64: Intermezzo - Psychologische Tiefe und Psychologisierung

Joachim Feigl Season 1 Episode 64

In dieser Folge geht es um das Psychologisieren in der Fotografie. Wir schauen uns an, wie Fotografien psychologisch gedeutet werden können – sowohl beim Fotografieren als auch beim Betrachten. Dabei werden psychologische Konzepte wie Projektion, Empathie und Symbolbildung und ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Bildern betrachtet. Zudem werden die Grenzen des Psychologisierens und die Bedeutung von Selbstreflexion bei der Interpretation von Fotos thematisiert.

Literatur:

Barthes, R. (1985). Die helle Kammer: Bemerkungen zur Photographie. Suhrkamp.

Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung.

Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/